Seit 2009 bewirtschaften wir - Roman und Barbara Rüdemann-Bigler mit Elias, Anna und Lukas - den Bauernhof in Trimstein. Anfangs 2013 stellten wir auf biologische Produktion nach den Bio-Suisse-Richtlinien (Knospe) um. Seit 2018 bewirtschaften wir vom neuen Betriebszentrum in Ueberstorf aus auch den Hof in Trimstein.
Draussen aktiv sein - der Umgang mit den Tieren und die Pflege der Wiesen sowie Ackerbaukulturen - ist für uns ein Privileg. Nachhaltigkeit und Sorgfalt sind uns dabei sehr wichtig.
Lena Schneider - ist seit August 2024 bei uns im Team. Sie absolvierte bei uns ihr drittes Lehrjahr zur Landwirtin EFZ mit Schwerpunkt Biolandbau. Die Ausbildung hat sie diesen Sommer mit Bravour abgeschlossen.
Wir freuen uns sehr, dass Lena in einem Teilzeitpensum bei uns weiterarbeitet.
Anfang August 2025 stiess Noah Gallagher zu unserem Team. Er absolviert bei uns sein erstes Lehrjahr seiner Ausbildung zum Landwirt EFZ.
Noah bringt schon reichlich Erfahrung mit - war er doch schon als kleiner Knabe am allerliebsten auf dem Bauernhof seines Nachbarn und hat dort viele Stunden oder eher Tage verbracht und mitgearbeitet.
Wir freuen uns auf das Jahr mit ihm und hoffen, ihm möglichst viel von unserem Wissen und unserer Erfahrung weiterzugeben.
Auf unserem Hof lebt eine Angus-Mutterkuhherde. Die natürlich hornlosen Kühe stammen ursprünglich aus Schottland. Besonders wegen dem qualitativ hochstehenden, fettarmen Fleisch, sind diese schwarzen Rinder fast überall auf der Welt anzutreffen. Hin und wieder «leuchtet» ein braunes Kälbchen oder Rind aus der schwarzen Herde. - Auch ein Angus? Ja, es gibt auch eine braune Angus-Linie, die allerdings viel seltener ist.
Wir sind Mitglied im Verein Mutterkuh Schweiz und setzen die Richtlinien «Natura-Beef» um.
In Ueberstorf halten wir zudem Mastpoulet. Als Küken kommen sie zu uns. Zuerst leben sie in zwei Gruppen im warmen Aufzuchtstall. Wenn sie ungefähr 21 Tage alt sind, siedeln wir die Küken in die zehn Hühnerhäuschen um, wo sie täglich ins Freie gehen können.
Mais, Winterweizen, Sonnenblumen, Hafer, Sommerweizen, Roggen, Saatkartoffeln, Hirse, Urdinkel. - Eine grosse Vielfalt verschiedener Ackerbaukulturen gedeiht auf unseren Feldern. Sinnvolle Kulturfolgen und die bodenschonende Bewirtschaftung sind uns wichtig.
Wir produzieren biologisches Saatgut, sowie Bio-Speisegetreide.
Natürlich ernten wir auch Heu und machen Silage für unsere Kühe. Alles Futter für die Angusherde stammt vom eigenen Hof.
Mit einem Biotop, Hecken, Steinhaufen, Asthaufen, Kopfweiden, einem Hochstamm-Obstgarten und einer neu gepflanzten Kirschbaum-Allee bieten wir auf unserem Hof eine Fülle ökologisch wertvoller Verstecke und Nahrungsquellen für Vögel, Insekten, Eidechsen, Rehe sowie Raubtiere wie Marder und Füchse.
Zu unserem Landwirtschaftsbetrieb gehört auch Wald. Mit dem gewonnen Brennholz heizen wir sowohl in Trimstein als auch in Ueberstorf alle Wohneinheiten.